 |
 |
|
|
Sommer wie Winter angenehme Temperaturen…
Wenn Sie dem europäischen Winter entfliehen wollen, ist das KapVino Estate der Platz zum Überwintern. Von Oktober bis April ist unser Sommer und unser Winter, durchaus vergleichbar mit dem europäischen Sommer, mit Minimumtemperaturen um 15°C.
KapVino Estate ist ein kleines Weingut, umgeben von Rebbergen und einer bezaubernden Landschaft im wunderschönen Weingebiet des Devon Valley in Stellenbosch.
Das Kap Weinland fasziniert Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Berühmte historische Weingüter inmitten der Weinberge verzaubern die Besucher mit ehrwürdigem Charme. Trauben und Tradition verleihen dem Kapwein seine unverwechselbare Identität und eine frische Brise vom Atlantik kühlt die Reben entlang der Weinfelder.
Nur 20 Minuten sowohl von Kapstadt als auch von Kapstadts Internationalem Flughafen entfernt, ist KapVino Estate der ideale Ausgangspunkt, um Kapstadt und seine Umgebung zu erkunden.
Die Universitätsstadt Stellenbosch mit ihrer historischen Altstadt ist nur 3 km entfernt.
|
|
|
|
|
|
|
Eine Stadt während aller Jahreszeiten.
Stellenbosch, die zweitälteste Stadt Südafrikas, entwickelte sich aus einer Siedlung von holländischen Einwanderern, denen man im Jahre 1680 hier an den Ufern des Eerste Rivier (Rivier = Fluss) Land geschenkt hatte.
|
|
Gründervater war der damalige Gouverneur des Kaplandes, Simon van der Stel, der - von der Schönheit und Fruchtbarkeit des Landes überzeugt - zu einer Siedlung aufrief. Mit dem Namen Stellenbosch, der in etwa mit "Stel's Busch" übersetzt werden kann, wurde eine kleine Insel im Eerste Rivier bezeichnet, wo van der Stel mit seinen Begleitern 1679 das erste Lager aufgeschlagen hatte.
Schon einige Jahre später war der Ort so weit gewachsen, dass eine Verwaltungsbehörde und ein regionales Gericht etabliert wurden. Stellenbosch entwickelte sich als Grenzstadt und bildete das Tor zum damals wilden, unbesiedelten Hinterland im Osten. |
|
Obwohl katastrophale Feuersbrünste die Stadt mehrmals heimsuchten, wurden die meisten historischen Gebäude wieder sorgsam restauriert, so dass Stellenbosch heute zu den am besten erhaltenen Städten aus der Gründerzeit der Kapkolonie zählt. Im Dorp Museum in der Altstadt kann man kapholländische Häuser aus verschiedenen Epochen einschliesslich der Inneneinrichtung besichtigen. |
|
Stellenbosch hat heute rund 50.000 Einwohner und ist Zentrum der wohlhabenden Weinbau-Region am Kap. Die Stadt besitzt zudem eine der renommiertesten Universitäten in Südafrika, unter anderem auch mit einer Fakultät für Weinbau. Unterrichtssprache war in Stellenbosch bislang das Afrikaans. Erst in neuester Zeit wird auch in English gelehrt.
Stellenbosch liegt am Eerste River, 111 m über dem Meer, in einem sehr fruchtbaren Tal. Bekannt wurde Stellenbosch als Zentrum eines der besten südafrikanischen Weinanbaugebiete und als Sitz der renommierten Stellenbosch-Universität (1918 gegründet, knapp 13.000 Studenten). |
|
Ein vorwiegend von Touristenscharen aufgesuchter Ort ist der aus den Anfängen Stellenboschs stammender „Oom Samie se Winkel", was soviel heißt wie „Onkel Sam’s Laden". Ein wirkliches Erlebnis ist der Bummel durch das Geschäft mit seinem Krimskrams, Obst, Tabak, Trockenfisch, duftenden Gewürzen, selbstgemachte Konfituren usw., da es den Besucher in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt, in der es noch keine Shopping-Malls oder Supermärkte gab. |
|
Außerdem ist Stellenbosch berühmt für seinen Reichtum an historischer Bausubstanz. Von allen Siedlungen, die am Kap während der Zeit der Holländisch-Ostindischen Handelskompanie gegründet wurden, ist die Innenstadt von Stellenbosch am besten erhalten geblieben. So kann man in diesem idyllisch gelegenen Städtchen hervorragende Zeugnisse kapholländischer, aber auch georgianischer und viktorianischer Architektur sehen. Noch heute sind diese Spuren überall gegenwärtig: Die Hauptstraßen der Stadt sind noch heute von mächtigen Eichen gesäumt - daher der Afrikaans-Name „Eikestad" (Eichenstadt). |
|
Das historische Erbe ist vor allem im und um das Zentrum sichtbar und umfaßt etwa 60 denkmalgeschützte Gebäude. Viele stehen in der Dorp Street, mit der längsten historischen Häuserzeile des Landes. Viele sehenswerte Häuser sind über die ganze Stadt verteilt - insbesondere auf dem Dorfplatz, auf dem früher Militärparaden und Feste gefeiert wurden findet mal viele denkmalgeschütze Gebäude. |
|
|
|
|
|
Service für Golfer:
Sind Sie Golfer und möchten sich nicht um das Reservieren der Golfplätze kümmern. Wir erledigen das für Sie.
Golf, Wein und Sonnenschein, das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Der 18-Loch Devon Vale Golf Platz liegt in ihrer Sichtweite.
Golfen am schönsten Ende der Welt
Südafrika ist in den letzten Jahren vom Geheimtipp zu einem der begehrtesten Reiseziele für Golfer geworden. Dank des britischen Einflusses und des exzellenten Klimas bietet Südafrika hervorragende Golfmöglichkeiten auf über 500 Plätzen im ganzen Land um Ihren Golfurlaub zu verbringen. Einen international guten Ruf bekam Südafrika durch Ernie Els und Gary Player. Südafrika ist ein wahres Paradies für Golfer. Die Plätze zählen zu den schönsten und interessantesten der Welt und stellen für jeden Spieler eine Herausforderung dar. Seit Anfang der 1920er Jahre wird hier Golf gespielt. Das Golf-Mekka in Südafrika ist Kapstadt, denn hier locken 20 Plätze rund um den Tafelberg mit unterschiedlichsten Herausforderungen.
Unsere zwei luxuriöse KapVino Cottages liegen in unmittelbarer Nähe mehrerer erstklassiger Golfanlagen. Da wird Ihnen die Wahl zur Qual. Es wird uns ein Vergnügen sein Ihren „Golf-Aufenthalt“ am schönen Kap zu arrangieren. Ob Sie in nächster Nähe spielen wollen oder etwas weiter entfernt – die Auswahl ist groß, doch findet sich für jedes „Handicap“ die passende Anlage.
Die Regenbogen Nation ist bekannt für ihre ausgesprochen ehrliche Gastfreundschaft, Toleranz, kulinarischen Hochgenüsse und ausgezeichneten Golfplätze zu bescheidenen Preisen.
Golf hat in Südafrika das ganze Jahr über Saison. Besonders interessant für Golfer aus Europa ist die Zeit von Oktober bis April. Sie können hier die kalte Jahreszeit überbrücken und bei sommerlichen Temperaturen auf den Golfplätzen in Kapstadt und seiner Umgebung Ihrem Lieblingssport nachgehen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Das Wetter in Süd-Afrika heute. |
|
Südafrika... das schönste Ende der Welt
Wer dieses landschaftlich großartige Land mit der überwältigenden afrikanischen Tier- und Pflanzenwelt bereist hat, den lässt „die ganze Welt in einem Land“ so schnell nicht wieder los. Das schönste Ende der Welt hält viele Naturschauspiele für seine Besucher bereit: die weiten Strände am Indischen Ozean, das mediterrane Kapland, die einsamen Ebenen im Herzen des Landes, die roten Dünen der Kalahariwüste, die herbe Schönheit der Drakensberge und die Tierherden im fahlen Morgenlicht in der Savanne. Das vielfältige Land unter dem Kreuz des Südens ist mehr als eine Reise wert … |
|
|
Kapstadt, die „Perle zwischen zwei Ozeanen“
Die südlichste Stadt Afrikas verzaubert Reisende mit all den Reizen ihrer einzigartigen Lage: zu Füßen des Tafelberges, eingerahmt von zerklüfteten Bergen, an drei Seiten vom Meer umgeben, mit mediterranen Temperaturen und frischer Seeluft. Wer sich vom Meer aus Kapstadt nähert, erhascht den schönsten Blick auf die Metropole. Seit hier die ersten europäischen Seeleute vor über 500 Jahren von Bord gingen, hat sich Kapstadt zu einer einzigartigen und aufregenden Metropole entwickelt, die auf den ersten Blick wenig mit Afrika zu tun zu haben scheint. |
|
Das Flair des Stadtzentrums wird durch eine eigenwillige architektonische Mischung aus modernen und historischen Gebäuden im kap-holländischen und viktorianischen Stil geprägt. Diese Architektur bildet die Kulisse für zahlreiche lebendige Märkte, Restaurants, Cafés, fliegende Händler und Straßenkünstler. In einem Bereich der Kapstädter Schiffdocks, an der Victoria & Alfred Waterfront, ist ein weiteres kulturelles und touristisches Zentrum entstanden. Wo sich noch Ende der 80er Jahre Katzen um Fischreste balgten, finden sich heute Dutzende von schicken Restaurants, Bars, Cafés, Hotels und Geschäften. |
|
Das Wahrzeichen der Stadt ist der 1087 Meter hohe Tafelberg. Sobald der Tafelberg wolkenfrei ist, sollte man es auf keinen Fall versäumen diese Attraktion mit der Seilbahn zu besuchen. Der herrliche Ausblick auf Kapstadt, den atlantischen Ozean und die umliegende Kapregion gehören zu den unvergesslichen Impressionen am Tor zu Südafrika. Auf jeden Fall werden die Besucher dort oben mit den aus der Art geschlagenen Verwandten des Elefanten Bekanntschaft machen. Die niedlichen Klippschliefer oder „Dassies“ sehen aus wie eine Kreuzung zwischen Meerschweinchen und Murmeltier. Sie sonnen sich hier in luftiger Höhe und lassen sich gerne füttern. |
|
|
Rundfahrt auf der reizvollen Kaphalbinsel
Für die meisten Reisenden steht ein Abstecher zum Cape Point, dem äußersten Punkt der Kaphalbinsel, und in das berühmte Weinland auf dem Plan.
Die bergige Kaphalbinsel mit ihren zahlreichen idyllischen Tälern, Buchten und Stränden ist für Naturliebhaber ein beeindruckendes Erlebnis. Nirgendwo auf der Welt hat sich eine vergleichbare Vegetation aus Orchideen, Heideflora, Farnen sowie bizarren Proteafeldern, den Nationalpflanzen Südafrikas, etabliert. Die schmale Halbinsel verjüngt sich bis zum Felsen am Cape Point, der steil in die tosenden Wassermassen des atlantischen Ozeans abfällt. Mit etwas Glück und Geduld kann man vor der Küste sogar Wale und die markanten Brillenpinguine beobachten.
Westlich an Kapstadt schließt sich das vielleicht schönste Weinanbaugebiet der Welt mit den Zentren der Winzerkunst in Stellenbosch, Franschhoek und Paarl an. Aus diesem Gebiet stammen renommierte Weine, die seit langem international große Anerkennung genießen. Die Weingüter stehen für Besichtigungen und Weinproben offen. Führungen in Deutsch bietet die KWV, die größte Winzergenossenschaft des Landes, in Paarl an. Das Weinland ist nicht nur für seine hervorragenden Tropfen, sondern auch für seine idyllischen Städtchen im kapholländischen Stil bekannt. In Stellenbosch zum Beispiel, der zweitältesten Stadt Südafrikas nach Kapstadt, ist die Zeit der Besiedlung des Kaps durch die Holländer im 17. Jahrhundert noch lebendig. Die gemütliche Atmosphäre des unter Denkmalschutz stehenden Städtchens erweckt die Vorfreude auf die folgenden Reisehöhepunkte Südafrikas. |
|
|
|
Im Luxuszug durch Südafrika
Einer der luxuriösesten Nostalgiezüge, der „Blue Train“, führt auf einer Tour durchs südliche Afrika, die 1998 vom World Travel Award zur schönsten Zugreise der Welt gekürt wurde. In einer 25-Stunden-Fahrt führt sie von der Hauptstadt Pretoria quer durch Südafrika nach Kapstadt. Regelmäßig wird auch die Garden Route entlang der Südküste zwischen Kapstadt und Port Elisabeth befahren. In exklusivem Ambiente, das an den Orient-Express erinnert, kann man im „Blue Train“ das beeindruckende Landschaftsbild gemächlich an sich vorbeiziehen lassen. Die Fahrt mit der restaurierten Dampflok des „Rovos Rai“, lockt mit lange währenden Eindrücken. Beide Züge sind sehr beliebt und werden zur Erkundung gerne genutzt. Sie sollten mindestens sechs bis neuen Monate im Vorraus buchen.Weitere Informationen finden Sie auf www.bluetrain.co.za oder www.rovos.co.za.
|
|
|
Entlang der Garden Route
Eingebettet in eine grandiose Kulisse von schroff ansteigenden Bergketten und entlang an herrlichen Stränden und Buchten, führt die bei Einheimischen und ausländischen Touristen gleichermaßen beliebte Garden Route an der Südküste von Mossel Bay bis Port Elisabeth. Einladende Sandstrände wechseln sich ab mit felsigen Küstenstreifen. Flüsse, die sich ihren Weg durch die Berge bahnten, haben hier tiefe Schluchten und Lagunen geformt. Entlang der Garden Route ist die Vegetation besonders üppig und farben-prächtig – der „Garten Eden“ Südafrikas wird auch Sie in seinen Bann ziehen.
Die Garden Route lockt jedoch nicht nur mit landschaftlicher Schönheit und mildem Klima, auch das Sport- und Freizeitangebot ist hier kaum zu übertreffen. Überall entlang der Garden Route findet man attraktive Golfplätze, abwechslungsreiche Segeltörns, fischreiche Angelgründe und ausgedehnte Wanderrouten. Auch das un-mittelbare Hinterland ist einen Abstecher wert. Hier empfiehlt sich vor allem der Besuch einer Straußenfarm in Oudtshoorn, der Tropfsteinhöhlen (Cango Caves), der Mammutbäume und der Lagune von Knysna. Und wer genügend Zeit mitbringt, sollte auf jeden Fall eine Fahrt mit der legendären Dampflok, der Outeniqua Choo-Tjoe, von George nach Knysna einplanen. Das Übernachtungsangebot ist vielfältig und reicht von gemütlichen, preiswerten Bed & Breakfast (B&B) Unterkünften bis zu luxuriösen Lodges und Fünf-Sterne-Hotels und Lodges für gehobene Ansprüche. Jeder hat damit die Möglichkeit eine passende Bed&Breakfast Unterkunft, Hotel, Lodge, Gästezimmer, Gästehaus oder Pension zu finden und zu buchen. |
|
|
|
Nützliche Tipps für Ihre Reise
Das sollten Sie wissen: Südafrika ist ein Ganzjahresreiseziel, die beste Reisezeit ist im südafrikanischen Frühling Anfang Oktober bis Mitte November oder Herbst März/April. Bei der Einreise ist für EU-Bürger lediglich ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich. Es gibt fast kein öffentliches Nahverkehrssystem, so dass man sich im Vorfeld für ein Pauschalangebot oder für eine individuelle Reise mit einem Leihwagen entscheiden muss. Zahlreiche internationale Agenturen bieten vor Ort ein breites Angebot. Oft erweist sich allerdings eine Vorabbuchung als die günstigere Variante. Für Selbstfahrer gilt: internationaler Führerschein erforderlich und Achtung Linksverkehr! Kreditkarten sind als Zahlungsmittel weit verbreitet, v.a. Visa, Master Card und American Express. Die Landessprache ist Englisch. |
|
|
Lifestyle-Immobilien im Weinland von Südafrika. Area-Beschreibungen und Videos. |
|
|
Größter deutscher Online-Weinführer für Weine aus Südafrika mit Vorstellung der 60 besten Weingüter des Landes. Dazu News, Newsletter, Magazin, Bezugsquellen und den "Wein des Monats". |
Unabhängiges Wein-Portal für Wein-Liebhaber. Kein Weinhandel sondern unabhängige Wein-Infos, Wein-Forum, Wein-Glossar, Wein-Magazin, Wein-Fahnder, Wein-Datenbank, Wein-Buecher und vieles mehr. |
|
Klicken sie hier wenn Sie ausführliche und umfassende Informationen rund um Südafrika Reisen einholen möchten. Sie erfahren alles über Flüge, Rundreisen, Mietwagen, Urlaub uvm. |
|
Kirstenbosch. |
|
Victoria & Alfred Waterfront. |
|
Stellenbosch Weinstrasse. |
|
Groupies der Alpen. |
|
Didi’s Travel Service
Südafrika – Wo Ferien und Genuss zum Erlebnis werden!
|
|
Diese Homepage sollte Ihnen als Informationsquelle und Anregung,
sowie als Hilfe für Ihre Freizeitgestaltung dienen. Auch sind Sie herzlich
eingeladen aktiv mit z.B. Reiseberichten, anderen Angeboten oder Tipps
hier mitzuwirken! Informieren Sie sich, schauen Sie sich um und lassen
Sie sich von unserer Begeisterung für SüdAfrika und der Schweiz anstecken.
|
|
Robben Island Museum. |
|
Das deutschsprachige Südafrika Portal.
|
|
Hermanus die Walhauptstadt der Welt. |
|
Hanseaten Select - Wein, Champagner, Spirituosen, Confiserie und Präsente online kaufen. Qualität von Anfang an - Weinhandlung für Freunde des Genusses mit Spitzenweinen aus aller Welt.
|
|
Das ist die offizielle Website vom "Table Mountain Aerial Cableway". |
|
|
Zentrales Buchungsbüro für golf tee-off, miete der ausrüstung, shuttle service, unterkunft und ausflüge. |
|
Alles über Süd Afrika. |
| |
|
 |
|